Unser aktuelles Programm

Mittwoch

07. 06

Um 19.30 Uhr

Petit Cinema

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Auf dem Gelaende der groessten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie anders. Fuer Joachim, den juengsten Sohn von Direktor Meyerhoff, gehoeren die PatientInnen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden aelteren Brueder, die ihn in rasende Wutanfaelle treiben. Waehrend Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse..



Min: 112; Ab 12 J.

 


Donnerstag - Mittwoch

01. - 07. 06

Jeweils um 19.30 Uhr

Grosser Saal (Fr. im Petit Cinema)

Sisu

In den letzten verzweifelten Tagen des Zweiten Weltkriegs kreuzen sich in Finnland die Wege eines einsamen Goldsuchers und einer Gruppe von deutschen Soldaten, die sich auf dem Rueckzug in Nordfinnland befinden. Als die Nazis sein Gold stehlen, stellen sie schnell fest, dass sie es nicht mit einem gewoehnlichen Bergmann zu tun haben. Es gibt zwar keine direkte Uebersetzung f



Min: 91

 

Demnächst in diesem Theater

Samstag

24. 06

9.00 - 15.00 Uhr

Im Kastanienhof

26 Platten Flohmarkt

Am 24 Juni findet der Plattenflohmarkt wieder im draussen also im Kastanienhof statt.
Jeder kann mitmachen. Die Standgebuehr fuer 1 Kiste Platten betraegt nur 3 Euro, ohne Voranmeldung (bis 3 Kisten).



 


Mittwoch

07. 06

Um 19.00 Uhr

Vortrag zu den Feierlichkeiten 175 Jahre Paulskirche. Referent: Prof. Dr. Michael Dreye

DEMOKRATIE ? EINE GEFAEHRDETE STAATSFORM? HERAUSFORDERUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT

1990 wurde vom "Ende der Geschichte" gesprochen: die Demokratie hatte den Kalten Krieg gewonnen. 33 Jahre spaeter stellt sich die politische Lage anders dar. Das Wort von der Gefaehrdung der Demokratie macht die Runde, zusammen mit der Frage nach "Weimarer Verhaeltnissen", die uns vermeintlich drohen. Wie steht es um die Lebensfaehigkeit der Demokratie angesichts der Herausforderungen durch Populismus, ?illiberale? Demokratie und die Wiederkehr der Diktatur?



Freier Eintritt

 


Sonntag

25. 06

Um 17.00 Uhr

Kino derKulturen - Grosser Saal

Jordanien- Land der Gefluechteten

Eine Doku ueber Jordanien - ein Land, dessen Bevoelkerung inzwischen zu einem Drittel aus Immigranten besteht.



Freier Eintritt

 


Donnerstag - Mittwoch

22. - 28. 06

Jeweils um 19.30 Uhr

Grosser Saal

Die Rumba-Therapie

Tony ist ein Macho mittleren Alters und Schulbusfahrer in der Provinz ohne Freunde oder Verwandte. Ein ploetzlicher Herzinfarkt bringt ihn zum Nachdenken. Tony ist ueberzeugt, dass er sterben wird. Als sein Kardiologe ihn warnt: Wir alle brauchen andere Menschen, alleine sind wir nichts! Tony beschliesst, sich wieder mit seiner Tochter zu verbinden, die er vor zwanzig Jahren verlassen hatte, als sie noch ein Baby war. Immer noch ein Feigling, kann er nicht den Mut aufbringen, sie direkt zu konfrontieren. Also beschliesst er, sich f



Min: 102

 


Freitag - Sonntag

09. - 11. 06

Um 17.30 Uhr

Petit Cinema

Suzume

SUZUME erzaehlt die Coming-of-Age-Geschichte der gleichnamigen Titelheldin, die sich auf ein gefaehrliches Abenteuer einlassen muss, um grosses Unglueck zu verhindern. Auf der Suche nach mysterioesen, Unheil verursachenden Tueren reist die 17-jaehrige Suzume durch ganz Japan zu verlassenen Schauplaetzen frueherer Naturkatastrophen. Gemeinsam mit dem jungen Souta muss sie versuchen diese Portale um jeden Preis zu schliessen, um weitere Verwuestungen unermesslichen Ausmasses zu verhindern. Die epische, ungewoehnliche Reise durch atemberaubende neue Welten ist auch die Reise einer jungen Frau auf dem Weg in das Erwachsenenleben.



Min: 121

 


Donnerstag - Mittwoch

08. - 14. 06

Jeweils um 19.30 Uhr

Grosser Saal

Roter Himmel

Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiss und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Kuestendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genuegt, um die ausgetrockneten Waelder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefuehlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glueck und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen ueber.



Min 103

 


Donnerstag - Mittwoch

08. - 14. 06

Jeweils um 19.30 Uhr

Petit Cinema

Das Lehrerzimmer

Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium faellt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstaehlen kommt und einer ihrer Schueler verdaechtigt wird, beschliesst sie, der Sache eigenstaendig auf den Grund zu gehen. Zwischen empoerten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schuelern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemueht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen



Min: 94

 


Freitag - Sonntag

09. - 11. 06

Jeweils um 17.30 Uhr

Grosser Saal

Saint Omer

Die aus dem Senegal stammende Pariser Professorin Rama reist ins nordfranzoesische Saint Omer, um einem Gerichtsprozess beizuwohnen. Angeklagt ist die Senegalesin Laurence Coly, die ihr 15 Monate altes Baby ertraenkt haben soll. Doch schon frueh im Prozess wird klar, dass der Fall nicht so eindeutig ist, wie er zun



Min: 123

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch