Unser aktuelles Programm
Montag - Dienstag
27. - 28. 03
Jeweils um 19.30 Uhr
Grosser Saal (7 Oscar Preise fuer das Multiversum)
Everything Everywhere All at Once
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters ueberfordert sie, die Wuensche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklaerung waechst ihr komplett ueber den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch waehrend sie mit ihrer Familie bei der Steuerprueferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit loesen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, ploetzlich weitere Leben in Parallelwelten.
Min: 139; Ab 16 J.
Donnerstag - Mittwoch
23. - 28. 03
Jeweils um 19.30 Uhr
Petit Cinema
Sonne und Beton
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhoehen ? auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Grossstadt und Gesellschaft, leben Lukas, Gino und Julius. Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiss her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld f
Min 119; Ab 12 J.
Mittwoch
28. 03
Um 19.30 Uhr
Grosser Saal
Unruh
1877: der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich ArbeiterInnen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. Er trifft auf eine Gesellschaft, in der Beamte und Gendarmen ueber die richtige Uhrzeit wachen und dem Produktionsbetrieb und der Gemeinschaft den Takt vorgeben. Immer effizienter werden die Produktionsablaeufe in den Uhrmanufakturen organisiert, die sekundengenaue Kontrolle erzeugt einen steigenden Druck auf die Beschaeftigten. Davon kann auch Josephine ein Lied singen, die ueber die Montage der Unruh, des Herzstuecks der mechanischen Uhr, wacht und den zugereisten Kropotkin kennenlernt.
Min: 98; Ab 6 J.
Demnächst in diesem Theater
Sonntag
08. 04
Jeweils um 17.00 Uhr
Grosser Saal - Kino der Kulturen der Welt - Film und Gespraech
Hive
Seit dem Krieg im Kosovo ist Fahrijes Ehemann wie vom Erdboden verschwunden. Um sich finanziell ueber Wasser zu halten und fuer ihre Kinder zu sorgen, gruendet sie ein kleines Unternehmen. Doch die patriarchalische Gesellschaft ist noch nicht bereit fuer eine Geschaeftsfrau und unterstuetzt Fahrije nicht. Es entwickelt sich ein Kampf gegen Windmuehlen und die junge Mutter steht bald vor einer schweren Entscheidung.
Der Eintritt ist frei
Sonntag
02. 04
Um 16.00 Uhr
Grosser Saal - Sparkassenstiftung praesentiert "Eine musikalische Maerchen-Clownerie mit Beatrice Hutter"
Die Bremer Stadtmusikanten
"Gemeinsam sind wir stark". Den Beweis dafuer bringen ausgerechnet vier alte "ausrangierte" Tiere: Der dumm-gute Esel, der nervoese Hund, die verlauste Katze und der ueberdrehte Hahn.
Eine recht kuriose Schicksalsgemeinschaft, die es aber bald so richtig krachen laesst. Mit Radau wird eine wilde Raeuberbande verjagt und deren Huette besetzt. Dabei kommt die Truppe voll in Fahrt. Auf Troete und Geige, Akkordeon und Bass fiedeln und dudeln, rocken und rappen die Oldies um ihr Leben, denn... "Etwas Besseres als der Tod findet sich"
Eintritt 6 Euro Tourist Info HP, 10 Euro Tageskasse
Vorschau